ChatGPT und Junior Entwickler – ein No-Go

Ich gebe zu, ich nutze ChatGPT. Dennoch dürfen unsere Junior Entwickler es nicht anwenden. Dazu gibt es drei Hauptgründe:

1. Wenn Entwickler immer die Antwort serviert bekommen, dann werden sich ihre Fähigkeit zur Problemlösung und zum kritischen Denken nicht entwickeln. 

2. Verständnis: Wie schon bei StackOverflow einfach Copy/Paste von Inhalten, ohne zu verstehen, was der Code macht, ist nicht die Lösung. Die Konsequenz ist, dass die Entwickler sich weniger mit den zugrunde liegenden Konzepten auseinandersetzen und wichtige Programmierfähigkeiten nicht entwickeln. 

3. Zuletzt Security. Wer stellt sicher, dass die Lösung der Security Best Practices entspricht, die für den jeweiligen Kontext notwendig sind? Auch die rechtliche Sicherheit ist relevant. Wem gehört der Code, der in meine Anwendung eingesetzt wird? Wie kann ich mein geistiges Eigentum schützen? 

Ist ChatGPT dann nutzlos. Nein, ganz im Gegenteil, es ist ein wertvolles Werkzeug, um einen ersten Überblick über ein Thema zu erhalten, detaillierte Anweisungen zu obskuren Kommandozeilen Parameter, denn es geht schneller als googeln. 

Wieso schauen wir drauf? Hier ein Beispiel vom letzten Montag: 

 

Das geht deutlich einfacher.. Statt KI legen wir Wert auf Mentoring, Fortbildung und das Fördern von kritischem Denken. 

 

Und Ihr? Welche Regeln gelten bei euch? 

P.S: Mir ist vollkommen bewusst, dass mit dem richtigen Prompt die Antwort besser gewesen wäre 😉 

Autor

Joao Lourenco
CCO Marketing & Kommunikation
joao_lourenco