Gemeinsamkeiten? Es sind nicht die Felgen, nicht der Motor und auch nicht die Innenausstattung, bei der uns eine Software umhauen kann. Sie muss einfach fehlerfrei laufen und ihren Zweck erfüllen.
Junior Entwickler und ChatGPT ist das eine gute Kombination? ChatGPT ist nun schon bei vielen im Büro-Alltag ein fester Begleiter geworden. Ob es auch für unsere Juniors in der IT Branche eine gute Hilfe ist?
Die Welt der Softwareentwicklung ist heute so vielseitig wie nie zuvor. Es gibt wohl kaum noch eine Branche, die von der Digitalisierung unberührt bleibt. Ob in der Finanzwelt, im Gesundheitswesen, im Einzelhandel oder in der Industrie – Softwarelösungen werden für unterschiedlichste Bereiche benötigt. Dabei wird oft Custom Software-Entwicklung als beste Option für die Bedürfnisse der […]
Pivot bedeutet Dreh- und Angelpunkt. Diese Bezeichnung trifft auf die Funktionalität einer Pivot Tabelle mehr als zu. Grosse Datenmengen können mit diesen Tabellen nach bestimmten Kriterien zusammengefasst werden und erleichtern somit den effizienten Umgang mit komplexen Datensätzen. Unser Tabellen-Guru Romano erklärt dir in diesem Video: wie eine Pivot-Tabelle erstellt wird, wie Daten in eine Pivot-Tabelle […]
Oft haben wir die Situation, dass die Softwarelösungen und die allgemeine IT-Umgebung genau so alt wie das Unternehmen selbst sind. Was empfehlen wir also Unternehmungen, die bereits seit 20 Jahren oder länger bestehen? Fakt ist: Alt ist nicht immer gleich schlecht! Eine 20 Jahre alte IT-Umgebung, die gut gepflegt wurde, kann durchaus gute Dienste leisten. […]
Der Trend geht immer mehr in Richtung Low-Code und No-Code Plattformen (LCNC), um unabhängig von Entwicklern und IT-Abteilungen, kostengünstige Lösungen für die täglichen Anforderungen im Büroalltag zu erstellen. Der Vorteil: Benutzer ohne oder mit geringen Programmierkenntnissen können Anwendungen konzipieren, die im Unternehmen Geschäftsprozesse optimieren. So entstehen Tools, Apps oder auch Websites mit scheinbar wenig Aufwand. […]
Für viele Unternehmensleiter wird die eigene IT-Landschaft nach einigen Jahren ein schon fast undurchdringbares Labyrinth. Es hakt an allen Ecken und Kanten, der Aufwand neue Programme mit den laufenden Systemen zu vereinbaren ist unverhältnismässig und die Schnelligkeit nach jahrelanger Datenerfassung lässt auch zu wünschen übrig. Auch die Nutzeroberfläche sind meist unübersichtlich und nicht gerade nutzerfreundlich. […]
Die grösste Herausforderung für Unternehmen in der heutigen Zeit, neben Ressourcenknappheit, der stetigen Weiterentwicklung digitaler Prozesse und hoher Anforderung an Flexibilität, ist die Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit. Dies bedeutet: Ressourcenplanung verbessern, nachhaltiger werden, flexible Arbeitsformen anbieten und interne Abläufe optimieren. All das mit dem Ziel Zeit, Geld und Ressourcen zu sparen und somit durchgehend konkurrenzfähig zu […]
Wir sind dabei – Sie auch? Melden Sie sich an und verfolgen Sie unsere spannende Fachvorträge im Rahmen der Event-Reihe «WRT Digital». Los geht`s am 05.09.2022
Entdecke Excel als Taschenmesser unter den Tabellenprogrammen. Denn langweilige Kallkulationen waren gestern!
- 1
- 2