Was Auto und Software gemeinsam haben? Mehr als ihr glaubt!

Gemeinsamkeiten? Es sind nicht die Felgen, nicht der Motor und auch nicht die Innenausstattung, bei der uns eine Software umhauen kann. Sie muss einfach fehlerfrei laufen und ihren Zweck erfüllen. Wenn man mal das ganze Drumherum eines Autos wegnimmt, ist doch dies eigentlich auch der HAUPTGRUND bei einem Autokauf, dass das Gefährt uns sicher ohne Aussetzer von A nach B fährt, oder nicht? 

«Es läuft ja noch alles»

Nehmen wir mal ein Auto als Beispiel. Solange es fährt, ist doch alles in Ordnung! Dies ist natürlich richtig, doch damit der Zustand und vor allem der Sicherheitsaspekt gewährleistet bleiben, muss das Gefährt regelmässig zur Inspektion. Die Reifen werden je nach Abnutzung regelmässig gewechselt und nach ein paar Jahren wird es Zeit, dass einige Verschleissteile ersetzt werden. So kann das Auto lange seinen Zweck erfüllen. Wenn der Zeitpunkt kommt, dass sich die Reparaturkosten häufen, entscheiden sich viele für ein neues Auto.  

Das gleiche Beispiel lässt sich anhand von IT-Infrastrukturen und Systemen innerhalb von Unternehmen machen. Die Systeme benötigen ebenfalls regelmässige Wartungen und Updates, damit sich keine Sicherheitslücken einschleichen und ein reibungsloser Ablauf sichergestellt werden kann. Wenn jedoch keine Instandhaltung betrieben wird und die ersten Mängel sichtbar werden, steht man vor einem grossen Berg an Fragezeichen. Wo fängt man mit einer Optimierung an und was genau sollte ausgetauscht werden? Oder muss sogar der «Porsche» unter den IT-Systemen in Betracht gezogen werden, um mit dem Wettbewerb mithalten zu können? 

Und genau da kommen IT-Consultants ins Rennen, um solche Entscheidungen mit Fachexpertise meistern zu können. 

Was tun IT-Consultants? 

IT-Consultants bringen zunächst ihr Expertenwissen mit ein und nehmen die Gesamtsituation in Augenschein. Es wird die Notwendigkeit analysiert und effiziente Wege gefunden, um Prozesse zu optimieren. Folgende Punkte fallen in die Aufgabe eines Beraters: 

  • Beratung zur Einführung neuer IT-Lösungen und Software 
  • Bedarfsanalyse und Beratung für Hard- und Software 
  • Entwicklung, Planung und Umsetzung von IT-Strategien 
  • Auswertung der IT-Infrastruktur 
  • Qualitätskontrolle 
  • Prüfung der IT-Sicherheit 

Eine der wichtigsten Aufgaben für IT-Consultants ist es jedoch das Bindeglied zwischen Management, Ingenieuren und Entwicklern darzustellen. Denn ITler-Sprache ist bekanntlich eine schwere Sprache! Nur so können Neukonzeptionen oder Systemanpassungen optimal ohne Verständnisprobleme ausgeführt werden.  

 

Auch wenn es noch läuft – IT-Consulting ist eine gute Option, um einen Totalschaden zu vermeiden 😉 

Ihr PENTAG Team

Bei Fragen sind wir gerne für Sie da! 
Mail: info@pentag.ch