Wird E-Rechnung Pflicht?

Das Thema E-Rechnung ist wohl jedem Unternehmen ein Begriff und bei vielen schon aktiv im Einsatz. Wer in der Schweiz Rechnungssteller an öffentlichen Behörden ist, kommt bereits heute schon nicht mehr um eine Rechnung in elektronischer Form herum. Nun steht es mit Sicherheit fest, dass auch in Deutschland im B2B Bereich die Rechnung in Papierform […]

Grafische Custom Software Elemente mit Laptop im Hintergrund

Wann ist Custom Software die richtige Wahl? 

Die Welt der Softwareentwicklung ist heute so vielseitig wie nie zuvor. Es gibt wohl kaum noch eine Branche, die von der Digitalisierung unberührt bleibt. Ob in der Finanzwelt, im Gesundheitswesen, im Einzelhandel oder in der Industrie – Softwarelösungen werden für unterschiedlichste Bereiche benötigt. Dabei wird oft Custom Software-Entwicklung als beste Option für die Bedürfnisse der […]

Ältere IT-Umgebungen = GAME OVER?

Oft haben wir die Situation, dass die Softwarelösungen und die allgemeine IT-Umgebung genau so alt wie das Unternehmen selbst sind. Was empfehlen wir also Unternehmungen, die bereits seit 20 Jahren oder länger bestehen?   Fakt ist: Alt ist nicht immer gleich schlecht! Eine 20 Jahre alte IT-Umgebung, die gut gepflegt wurde, kann durchaus gute Dienste leisten. […]

Low-Code und No-Code Lösungen – wer braucht da noch IT-Profis?  

Der Trend geht immer mehr in Richtung Low-Code und No-Code Plattformen (LCNC), um unabhängig von Entwicklern und IT-Abteilungen, kostengünstige Lösungen für die täglichen Anforderungen im Büroalltag zu erstellen. Der Vorteil: Benutzer ohne oder mit geringen Programmierkenntnissen können Anwendungen konzipieren, die im Unternehmen Geschäftsprozesse optimieren. So entstehen Tools, Apps oder auch Websites mit scheinbar wenig Aufwand. […]

IT-Anwendungen systematisch optimieren – Frühjahrsputz eingestaubter Systeme 

Für viele Unternehmensleiter wird die eigene IT-Landschaft nach einigen Jahren ein schon fast undurchdringbares Labyrinth. Es hakt an allen Ecken und Kanten, der Aufwand neue Programme mit den laufenden Systemen zu vereinbaren ist unverhältnismässig und die Schnelligkeit nach jahrelanger Datenerfassung lässt auch zu wünschen übrig. Auch die Nutzeroberfläche sind meist unübersichtlich und nicht gerade nutzerfreundlich. […]